Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Auf den Spuren der Gründer – Von Benedikt bis zu unseren Klostermauern

Ort: Kloster Heidenheim - Münster St. Wunibald

kursnummer: OF2026 0712

preis: 6,00 €

partner: KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt

Anlässlich des Benediktustages am 11. Juli laden wir Sie zu einer besonderen Zeitreise ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Benediktinerordens, der seit über 1.500 Jahren das geistige und kulturelle Leben Europas prägt. Entdecken Sie, wer der Mensch Benedikt von Nursia war, welche revolutionäre Idee seine Regel beinhaltet und wie sein Erfindungsreichtum die Klostergründungen bis vor unsere eigene Haustür ermöglichte. Diese Führung verbindet die große Geschichte des Ordens mit der ganz besonderen unserer eigenen Klosteranlage und den Brüdern Willibald und Wunibald.

Diese exklusive Führung widmet sich ganz den Ursprüngen und dem Wirken des Benediktinerordens:

  • Benedikt von Nursia – Der Mann hinter der Regel:
    Wer war dieser junge Römer, der alles hinter sich ließ? Wir beleuchten sein Leben, seine Vision von Gemeinschaft und sein Vermächtnis: die Heilige Regel mit ihrem Motto "ORA ET LABORA" (Bete und Arbeite).

  • Die Revolution der Benediktsregel:
    Warum war diese Regel so erfolgreich? Wir erklären die wegweisenden Prinzipien wie Maßhalten, Gastfreundschaft, Stabilität und das Gleichgewicht von Gebet, Arbeit und Studium.

  • Die Ausbreitung eines europäischen Netzwerks:
    Verfolgen Sie den Weg des Ordens von Italien aus über die Alpen. Wie trugen Mönche und Nonnen zum kulturellen und wissenschaftlichen Austausch im mittelalterlichen Europa bei?

  • Der Gründungsakt von Kloster Heidenheim:
    Hier wird die große Geschichte lebendig! Wir berichten von den Gründervätern/-müttern, den Stiftern und den historischen Umständen, die zur Errichtung dieses besonderen Ortes führten.

  • Architektur und Symbole lesen lernen:
    Anhand der Architektur des Münsters St. Wunibald zeigen wir, wie der Geist der Benediktsregel sichtbar in Stein gemeißelt wurde.

  • Benediktinisches Erbe heute:
    Ein kurzer Ausblick: Was bedeutet das benediktinische Erbe im 21. Jahrhundert? Für uns und für die Gesellschaft?

Die Führung richtet sich an alle geschichtlich, kulturell und spirituell Interessierten. Kein Vorwissen erforderlich!

Zurück

Veranstaltung speichern

Veranstaltung weiterempfehlen

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close