Frauengeschichten und weibliche Erinnerungskultur (in der Region Mittelfranken)
Ort: Kloster Heidenheim
kursnummer: BN2026 0315
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Leitung: Nadja Bennewitz
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt

Die Geschichte unserer Region wird oft aus einer Perspektive erzählt. Doch was ist mit den Stimmen der Frauen? Die renommierte Historikerin und Autorin Nadja Bennewitz holt sie ans Licht und lädt zu einer besonderen Spurensuche ein.
In ihrem Vortrag „Frauengeschichten und weibliche Erinnerungskultur“ widmet sie sich den Lebenswelten von Frauen aus allen Gesellschaftsschichten. Wer waren die Bäuerinnen, Handwerkerfrauen, Mägde, Nonnen oder auch adligen Damen, die das Leben rund um das Kloster über die Jahrhunderte prägten? Wie meisterten sie ihren Alltag, welche Rechte hatten sie, welchen Widerstand leisteten sie, und welche Spuren haben sie hinterlassen?
Nadja Bennewitz zeigt auf, wie eine weibliche Erinnerungskultur unser Geschichtsbild vervollständigt und korrigiert. Sie fragt: Wer erinnert woran – und warum sind so viele Frauenfiguren in Vergessenheit geraten?
Tauchen Sie ein in ein lebendiges Stück Regionalgeschichte, das Sie so noch nicht gehört haben!