Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Heidenheim & Heidenheim

Ort: Heidenheim an der Brenz

kursnummer: HDH2025 0601

Der Name Heidenheim

Wer den Ortsnamen Heidenheim liest und an das 752 gegründet Kloster denkt, der könnte geneigt sein, den Namen mit den Heiden in Verbindung zu bringen, die Wunibald getauft und bekehrt habe. Heidenheim sei nach dieser Vorstellung ein Heim eines der Heiden. Doch dagegen erheben sich starke Bedenken.

Der Hahnenkamm und sein Umland verharrte zur Zeit der Ankunft des heiligen Wunibald nicht mehr im dunkelsten Heidentum. Das frühe Christentum, dessen archäologische Spuren sich in der nahen fränkischen Königsmark Westheim-Ostheim schon um 600 nachweisen lassen, war allerdings noch sehr stark von heidnischen Vorstellungen durchwoben.

Wunibald hatte sich hier mit so genannten christlichen Priestern, die schon die Weihe empfangen hatten, genau so auseinanderzusetzen wie sein Blutsverwandter, der heilige Bonifatius, in Hessen und Thüringen. Der Ortsname Heidenheim darf auch mit den Heiden im Sinne von Nichtchristen nicht in Verbindung gebracht werden. Er geht vielmehr auf einen fränkischen Ortsgründer namens Heido zurück.

Das o am Namensende findet sich auch in den benachbarten Ortsnamen Sammenheim (Heim eines Sambo), in Meinheim (Heim eines Mago oder Megino), in Altheim (heim eines Alto?), in Dittenheim (Heim eines Dito). Infolge der o-Endung könnte an einen Sippenzusammenhang der Ortsgründer gedacht werden, die hier zur fränkischen Sicherung des Landes um die Gelbe Bürg angesiedelt wurden.

Beim Grundwort -heim darf man nicht an ein modernes Heim im Sinne einer behaglich eingerichteten Wohnung denken. Die Grundbedeutung von -heim ist "Einzelhof, Wohnsitz". Der Name Heidenheim wäre demnach zu erklären: "Einzelhof, Wohnsitz, Heimat eines Heido". So wird auch der Ortsname von Heidenheim an der Brenz in Baden-Württemberg erklärt.

Es ist nicht auszuschließen, dass in Heidenheim am Hahnenkamm und Heidenheim an der Brenz ein und derselbe Grundherr und Ortsgründer Heido am Werke war.

Deshalb dürfen wir bei dieser Veranstaltung nicht fehlen. Wir werden mit einem Stand unser Kloster Heidenheim präsentieren.

Der gesamte Schlossberg, mit seiner geballten Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, stellt sich vor. Alle Akteure öffnen ihre Tore und bieten ein besonderes, familienorientiertes Programm.

Zurück

Veranstaltung speichern

Veranstaltung weiterempfehlen

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close