Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Vom Kloster zum Amtssitz: Heidenheim nach der Reformation

Ort: Kloster Heidenheim - Münster St. Wunibald

kursnummer: OF2026 0726

preis: 6,00 €

partner: KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt

Das Kloster Heidenheim, einst eines der bedeutendsten Zentren der Christianisierung Frankens, erlebte mit der Reformation einen radikalen Wandel. Was geschah mit den mächtigen Äbten, den frommen Mönchen und den prächtigen Gebäuden, als der neue evangelische Glaube Einzug hielt?

Begleiten Sie uns auf einer spannenden Zeitreise und entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Klosters Heidenheim nach der Zäsur der Reformation. Wir folgen den Spuren des letzten Abtes und beleuchten, wie aus dem geistlichen Zentrum ein weltlicher Verwaltungssitz wurde.

Auf unserem Rundgang durch die historische Anlage erfahren Sie:

  • Welche unmittelbaren Auswirkungen die Einführung der Reformation in Heidenheim hatte.

  • Was aus dem Benediktinerkloster wurde und wie die Gebäude eine neue, profane Nutzung als Amtshaus, Klosterverwalterwohnung und Gefängnis fanden.

  • Wer der erste evangelische Pfarrer war und wie sich das religiöse Leben der Gemeinde veränderte.

  • Welche architektonischen Spuren aus der Klosterzeit bis heute sichtbar geblieben sind und welche Umbauten die neuen Herren vornahmen.

  • Die Geschichte der ehemaligen Klosterkirche St. Wunibald, die heute als evangelisch-lutherische Pfarrkirche dient.

Tauchen Sie ein in eine Epoche des Umbruchs und erfahren Sie, wie aus einem Ort des Gebets ein Zentrum der Regionalverwaltung wurde. Diese Führung verbindet Kirchen-, Politik- und Alltagsgeschichte zu einem lebendigen Gesamtbild.

Zurück

Veranstaltung speichern

Veranstaltung weiterempfehlen

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close