„Welche Zukunft hat die Kirche?“ – Neubesinnung in einer Zeit der Gottvergessenheit
Ort: Kloster Heidenheim
kursnummer: RJ2026 1007
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Anmeldung: nicht erforderlich
Leitung: Prof. Johanna Rahner
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt
Einladung zu einem besonderen Akademischen Abend
„Welche Zukunft hat die Kirche?“ – Neubesinnung in einer Zeit der Gottvergessenheit
Die Kirchen werden leerer, die Gesellschaft säkularer, die Fragen lauter: Hat die Kirche in einer modernen Welt noch eine Zukunft? Und wenn ja, welche?
Wir laden Sie herzlich zu einem hochkarätigen Vortrag mit einer der profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Theologie ein: Frau Prof. Dr. Johanna Rahner.
In einer Zeit, die von vielen als „gottvergessen“ empfunden wird, stellt sich die drängende Frage nach der eigentlichen Mitte des Christentums. Jenseits von Strukturdebatten und rein institutionellen Fragen geht Prof. Rahner der Essenz des Glaubens nach. Was ist der unverzichtbare Kern, der die Kirche auch in Zukunft tragen kann?
In ihrem Vortrag wird sie:
-
Eine schonungslose, aber hoffnungsvolle Analyse der gegenwärtigen Situation der Kirche bieten.
-
Den Blick auf die theologische Mitte des Christentums lenken – auf das, was uns im Tiefsten trägt.
-
Wege einer „Neubesinnung“ aufzeigen, die Orientierung und geistige Heimat in unübersichtlichen Zeiten bietet.
Dieser Abend verspricht keine einfachen Antworten, sondern eine tiefgründige, theologische Spurensuche. Er bietet Denkanstöße, die zum Gespräch einladen und den persönlichen Glauben bereichern.