Wut ein Gefühl braucht seinen Platz
Ort: Kloster Heidenheim
kursnummer: GD2026 0617
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Anmeldung: nicht erforderlich
Leitung: Daniela Gentner
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt
Die Wut von Kindern ist oft eine große pädagogische und emotionale Herausforderung für Eltern und Erziehende. Statt sie als Störfaktor zu betrachten, plädiert die erfahrene Pädagogin und Familienberaterin Daniela Gentner dafür, Wut als ein wesentliches und gesundes Gefühl zu verstehen, das seinen Platz in der Entwicklung braucht.
In diesem fundierten Vortrag beleuchtet Daniela Gentner die entwicklungspsychologischen Hintergründe der Wut. Sie erläutert, welche Funktion dieses starke Gefühl hat und warum seine Unterdrückung langfristig negative Folgen haben kann. Der Fokus liegt auf einem wertschätzenden und bindungsorientierten Umgang, der Kindern hilft, einen gesunden Umgang mit ihren Emotionen zu erlernen.
Themenschwerpunkte:
-
Die entwicklungsbedingten Ursachen von Wut bei Kleinkindern und Schulkindern
-
Wut als Ausdruck von Überforderung, Frustration und Autonomiebestreben
-
Praktische Methoden zur Deeskalation und emotionalen Begleitung
-
Wie Eltern ihre eigene Gelassenheit in konfliktreichen Situationen bewahren