Der Jakobusweg - Historisch beleuchtet
Ort: Kloster Heidenheim - Benediktensaal
kursnummer: Vortrag 20230424
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Leitung: Prof. Klaus Herbers
partner: Diözesanpilgerstelle Eichstätt

Zu Zeiten Karls des Großen soll ein Eremit in der Nähe des heutigen Compostela ein Grab mit den Gebeinen des Apostels Jakobus entdeckt haben. Schon bald verbreitete sich die Kunde von diesem Apostelgrab im äußersten Westen der damals bekannten Welt. Seit dem 9., aber besonders seit dem 12. Jahrhundert strömten Pilger aus ganz Europa zu diesem Grab. Der Vortrag macht mit den verschiedenen Fassungen der Jakobustraditionen vertraut und ordnet die Kultentwicklung und die Pilgerbewegung in die historischen Zusammenhänge der spanischen und europäischen Geschichte ein.