Die Arche Noah – viel mehr als nur Tiere, Regen und ein buntes Schiff.
Ort: Kloster Heidenheim - Raum der Stille
kursnummer: RC2026 0228
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Anmeldung: erforderlich
Leitung: Dr. Christian Rose
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt
Auf den ersten Blick scheint die Geschichte von Noah und der Arche in 1.
Mose (Genesis) 6–9 in einer Vergangenheit zu spielen, die fast märchenhaft weit weg ist. Ein riesiges Schiff, eine Familie und die vielen Tiere – im Umgang mit diesem Stoff kann leicht ein Gefühl aufkommen, das wir von Besuchen im Tierpark kennen.
Genau das aber dürfte zu kurz gegriffen sein. Gen 6–9 berichtet von einem Vernichtungshandeln Gottes, das weltweite Dimensionen hat und eine Schöpfung betrifft, die zuvor als „sehr gut“ bewertet worden war. Damit stellen sich allerlei Fragen, die der Text sehr unterschiedlich beantwortet.
Auf den zweiten Blick dann zeichnet der Text ein Menschenbild, das von einem gewissen Pessimismus ist – und gleichzeitig so aktuell, dass wir bei der Lektüre und Diskussion daran fast zwangsläufig hängenbleiben.
Am 28. Februar 2026 möchte ich mit Ihnen in diesen Text eintauchen, den Dingen nachgehen, die Ihnen auffallen und auf neuere Deutungen aus der Wissenschaft schauen. Nach meiner Einschätzung wird die Erzählung dabei eine Tiefendimension zeigen, die leicht übersehen wird und die mir doch für das angemessene Verständnis des Textes unabdingbar scheint.