Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Klosterkonzert Klezmer

Ort: Kloster Heidenheim

kursnummer: Kultur2026 0927

preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten

Anmeldung: erforderlich

Der Name ist Programm: JONTEF bedeutet Festtag. Ein Festtag mit Musik und Theater, ein Festtag der „klejnen Mentschelach“, mit denen wir vor 36 Jahren angefangen haben, der Menschen nicht nur im jiddischen Schtetl der Vergangenheit, sondern auch heute, hier und anderswo, der Menschen, die sich begegnen, sich verlieben und verlieren, bekriegen und versöhnen.
Wie die Presse urteilt: „Ohne großen technischen Aufwand, nur durch Wort und Musik und die virtuose Beherrschung der Instrumente erweckt Jontef die
überschäumende Lebensfreude, den augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des Stedls wieder zum Leben.“ JONTEF ist die einzige Klezmer-Gruppe in Deutschland, die in dieser Weise Wort und Musik verbindet. Dafür haben wir Preise gewonnen und darauf beruht unser Erfolg bei unserem Publikum.
Jontef hat die Musik der osteuropäischen Klezmermusik stilbildend weiterentwickelt: „...viel mehr als die üblichen Klezmersoli, Jazz, Blues, Klassik und Neue Musik...auch derartige Töne sind hier und da zu hören“. (Rhein-Neckar-Zeitung, 2023)


Der in Israel gebürtige Sänger und Schauspieler M. Chaim Langer entfaltet sein großes komödiantisches Talent beim Vortrag der Geschichten und Anekdoten aus der Welt des jüdischen Humors. „Ihm sieht man an, wenn er von Lebenskunst, Liebesglück- und Kummer singt, ...
inszeniert die Lieder wie auf einer Theaterbühne.“

Seien Sie dabei, wenn alte Klostermauern vom lebendigen Geist des Klezmer widerhallen!

JONTEF

Jontef wurde als Trio 1988 am Landestheater Tübingen durch den aus Israel gebürtigen Schauspieler Michael Chaim Langer (Gesang, Schauspiel), den Komponisten Joachim Günther (Klarinette, Akkordeon) und den Musiker Wolfram Ströle (Violine, Gitarre) gegründet. 1999
erweiterte sich das Trio zum Quartett mit dem Musiker Peter Falk (Bass).


Preise: Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und Preis der Internationalen Bodensee-Künstlerbegegnung, dazu kommen Auftritte in Rundfunk und Fernsehen.



Zurück

Veranstaltung speichern

Veranstaltung weiterempfehlen

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close