Zumutung und Zumutbarkeit. Die Würde des Einzelnen im 'Verteidigungskrieg' des 21. Jahrhunderts
Ort: Kloster Heidenheim
kursnummer: PG2026 0923
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Anmeldung: nicht erforderlich
Leitung: Prof. Dr. Grgor Paul
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt

Wir leben in einer Zeit der Krisen, die uns persönlich und als Gesellschaft vor immense Herausforderungen stellen. Klimawandel, Pandemien, Kriege – sie alle fordern uns etwas ab: Opfer, Einschränkungen, Veränderungen. Doch wo hört die berechtigte Forderung auf und wo fängt die unzumutbare Belastung an?
Im Rahmen der Reihe Philosophie am Kloster Heidenheim widmet sich der renommierte Philosoph Prof. Gregor Paul dieser fundamentalen Spannung. Sein Vortrag beleuchtet das Thema „Zumutung und Zumutbarkeit. Die Würde des Einzelnen im 'Verteidigungskrieg' des 21. Jahrhunderts“.
Was dürfen wir dem Einzelnen im Namen der gemeinsamen Sache, der „Verteidigung“ unserer Werte und unserer Sicherheit, wirklich abverlangen? Wird die menschliche Würde – unser höchstes Gut – in diesem modernen „Krieg“ gegen vielfältige Bedrohungen zur Verhandlungsmasse?
Prof. Paul führt uns anhand philosophischer Klarheit durch dieses ethische Minenfeld. Er fragt nicht nach einfachen Antworten, sondern nach den richtigen Fragen. Eine tiefgründige Reflexion über Pflicht, Freiheit und die unantastbare Würde des Menschen in stürmischen Zeiten.