Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Zumutung und Zumutbarkeit. Die Würde des Einzelnen im 'Verteidigungskrieg' des 21. Jahrhunderts

Ort: Kloster Heidenheim

kursnummer: PG2026 0923

preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten

Anmeldung: nicht erforderlich

Leitung: Prof. Dr. Grgor Paul

partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt

Wir leben in einer Zeit der Krisen, die uns persönlich und als Gesellschaft vor immense Herausforderungen stellen. Klimawandel, Pandemien, Kriege – sie alle fordern uns etwas ab: Opfer, Einschränkungen, Veränderungen. Doch wo hört die berechtigte Forderung auf und wo fängt die unzumutbare Belastung an?

Im Rahmen der Reihe Philosophie am Kloster Heidenheim widmet sich der renommierte Philosoph Prof. Gregor Paul dieser fundamentalen Spannung. Sein Vortrag beleuchtet das Thema „Zumutung und Zumutbarkeit. Die Würde des Einzelnen im 'Verteidigungskrieg' des 21. Jahrhunderts“.

Was dürfen wir dem Einzelnen im Namen der gemeinsamen Sache, der „Verteidigung“ unserer Werte und unserer Sicherheit, wirklich abverlangen? Wird die menschliche Würde – unser höchstes Gut – in diesem modernen „Krieg“ gegen vielfältige Bedrohungen zur Verhandlungsmasse?

Prof. Paul führt uns anhand philosophischer Klarheit durch dieses ethische Minenfeld. Er fragt nicht nach einfachen Antworten, sondern nach den richtigen Fragen. Eine tiefgründige Reflexion über Pflicht, Freiheit und die unantastbare Würde des Menschen in stürmischen Zeiten.

Verpassen Sie nicht diesen Abend, der zum kritischen Nachdenken anregt und unsere Handlungsgrundlagen in Frage stellt.


Zurück

Veranstaltung speichern

Veranstaltung weiterempfehlen

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close