Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

+49 (0)9833 7709888
DE

Geistliches Leben

Was verstehen wir unter „Geistliches Leben“ im Hinblick auf unser Gesamtkonzept

Unter ‚Geistliches Leben‘ verstehen wir ein Leben, das vom Heiligen Geist entfacht und durchdrungen ist. Es ist getragen vom Vertrauen auf die liebevolle Zuwendung Gottes zu uns Menschen. Es hat eine horizontale Dimension, die liebevolle Hinwendung zu den Mitmenschen und Mitgeschöpfen, und eine vertikale Dimension, die liebevolle Hinwendung des Menschen zu Gott. Durch diese wechselseitige Beziehung entsteht Freundschaft. Diese Freundschaft will gepflegt und vertieft werden - sowohl individuell als auch in Gemeinschaft.

Geistliches Leben ist stets im Werden und Wachsen begriffen; es ist unvollkommen und angefochten,  und geprägt von der Sehnsucht nach Vertiefung. Es braucht Nahrung und Stärkung, Wegweisung und Begleitung - und einen geschützten Raum.

Es ist unser Ziel, dass dies im Kloster Heidenheim erfahrbar wird.

Unsere Mission

Bis heute spendet die Klosterquelle im Heidenbrünnlein lebendige Wasser. Das ist uns Symbol für das, was uns von Gott her zufließt, von der Gründung des Klosters an bis heute: "Denn bei dir ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht." (Ps 36,10).  

In Gebet und Meditation, Stille und Gemeinschaft wollen wir eine Treppe hinunter zu dieser Quelle des Lebens bauen, um den Zugang zu ihr zu erhalten bzw. immer wieder neu zu schaffen. Unsere benediktinisch-klösterlichen Wurzeln und die evangelische Prägung seit der Reformation suchen wir dabei in ökumenischen Formen des Gebet und des Gottesdienstes zusammenzuführen.  

In den "beseelten" Räumen von Münster und Kloster sowie in unseren Gärten und in der Natur rund um das Kloster laden wir Menschen ein, innere Einkehr und Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen.  Mit unseren Gründungsmüttern und -vätern, aber auch mit allen heutigen Besuchern, die auf der Suche sind, sind wir gemeinsam unterwegs als Pilger auf dem Weg zu Gott.     

Unsere Alleinstellungsmerkmale

Kloster Heidenheim: Wo Glaube lebendig wird. Seit über 1.200 Jahren.

Entdecken Sie einen Ort, an dem Geschichte atmet, Stille Kraft schenkt und der Geist der Ökumene neue Wege geht. Kloster Heidenheim ist mehr als ein historisches Denkmal – es ist ein lebendiger Raum für Spiritualität, Begegnung und Inspiration.

Was unser Kloster so einzigartig macht:

1. Die drei WWWs: Unsere spirituellen Wurzeln.
Willibald, Walburga und Wunibald – diese drei bedeutenden Geschwister und Heiligen sind das Herzstück Heidenheims. Als „Wiege der Christianisierung“ gründeten sie hier vor über 1.200 Jahren das erste kontinentaleuropäische Doppelkloster. Ihr benediktinisches Erbe ist die Quelle, aus der wir bis heute schöpfen: in Gebet und Gottesdienst, in Zeiten der Stille und im geistlichen Austausch.

2. Authentische Mauern, die die Stille atmen.
Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre des Mittelalters. Das romanische Münster St. Wunibald, der schöne spätgotische Kreuzgang und die historischen Klausurgebäude bieten einen einzigartig authentischen Raum für geistliches Leben. Spüren Sie den Frieden, den diese alten Mauern seit Jahrhunderten bewahren.

3. Der Kloster-Gedanke weitet sich: Ihr ganz persönlicher Erlebnisraum.
Ihre spirituelle Reise beginnt im Kloster und setzt sich fort in der umgebenden Natur. Schließen Sie sich dem historischen Jakobusweg an, pilgern Sie auf dem neuen Ökumenischen Pilgerweg nach Eichstätt oder folgen Sie den Spuren der Heilige Walburga auf dem Walburgaweg. Die Landschaft wird hier zum Ort der Einkehr und neuen Erfahrung.

4. Eine Ideenschmiede für das Miteinander der Christen heute.
Kloster Heidenheim ist ein lebendiges Zentrum des ökumenischen Gedankens. In unserer modernen Dokumentationsstätte, einem Museum der neuen Art, knüpfen wir die Brücke von der reichen Tradition zu den Fragen eines verantwortungsvollen christlichen Lebens heute. Wir laden Sie ein, neue Formen des gemeinsamen Glaubens zu entdecken.

Erleben Sie das historische „Walburgaland“ – ein einzigartiger Ballungsraum geistlichen Lebens!

Bei uns verbinden sich Kloster, Museum und die Weite der Natur zu einem kraftvollen Ganzen. Kommen Sie nach Heidenheim an der Schnittstelle von Franken, Schwaben und Altbayern. Finden Sie Ruhe, Inspiration und Gemeinschaft.

Kloster Heidenheim. Ihr Ort für Stille, Pilgern und lebendigen Glauben.

Aktuelle Angebote im Bereich Geistliches Leben

Fr 14.Nov 2025

Das Herzensgebet, kontemplative Gebet oder Jesusgebet ist ein einfacher und unmittelbarer Erfahrungsweg in der Wahrnehmung der Gegenwart Gottes, in der wir sind und leben.

Sa 15.Nov 2025

"Auf der Suche nach Gott, schau dir ins Gehirn"
von und mit Pfarrer Dr. Martin Burkhardt

Mi 26.Nov 2025

Wie tickt die Generation Y? Was kann Kirche für die Jungen Erwachsenen tun?
Vortrag von und mit Nicole Freytag

Sa 06.Dez 2025

„Irgendwo auf der Welt fängt der Weg zum Himmel an…“

Pilgerbegleitung - Cordula Klenk

Fr 02.Jan 2026

In der Hektik des Alltags sehnen wir uns nach innerem Frieden und einer tiefen, persönlichen Begegnung mit dem Göttlichen.  - Mit Marille Neufanger und Erwin Schuster

Fr 06.Feb 2026

In der Hektik des Alltags sehnen wir uns nach innerem Frieden und einer tiefen, persönlichen Begegnung mit dem Göttlichen.  - Mit Marille Neufanger und Erwin Schuster

Copyright 2025Zweckverband Kloster Heidenheim. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Was sind Cookies?

Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Mehr hierzu erfahren Sie im Bereich Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close