Gründung am 01.03.2015
Was uns dazu bewegte
Das ehemalige Benediktinerkloster Heidenheim soll nach langen Jahren anderweitiger Nutzung als Ort für christlichen Glauben, ökumenische Begegnung und kulturelle Arbeit wiederbelebt werden. Diese Aufgabe kann ohne die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger nicht bewältigt werden. Aus diesem Grund will sich der „Freundeskreis Kloster Heidenheim am Hahnenkamm“ in das Klosterprojekt einbringen. In enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Kloster Heidenheim will er das Klosterprojekt unterstützen und auf allen Ebenen fördern.
Konkret steht der "Freundeskreis" dem Zweckverband sowohl inhaltlich beratend als auch praktisch zur Seite. Durch die Vielfalt seiner Mitglieder knüpft er neue Kontakte zu externen Einrichtungen, zu Kirche, Gesellschaft und Politik. Durch Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit will er Kloster Heidenheim die dringend nötige Bekanntheit über die Region hinaus verschaffen. Durch Mitgliedsbeiträge, Benefizveranstaltungen und Spendenakquise bringt der "Freundeskreis" das Klosterprojekt auch finanziell voran. Darüber hinaus entwickelt er eigene "Mitmach-Initiativen" für die Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltungen des Zweckverbandes werden durch "Organisationsteams" unterstützt.
Geschäftsführender Vorstand
Von rechts:
Hans Höhenberger - Schriftführer
Rainer Rebelein - 2. Vorsitzender
Elisabeth Kröppel - Schatzmeisterin
Reinhold Seefried - 1. Vorsitzender
Links unser Landtagsabgeordneter Herr Manuel Westphal
Bild bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen vom 18.03.2018
Unsere Beisitzerinnen:
Hanneder Ute
Himmler Gabi
Höhenberger Gerda
Kröppel Gisi
Meyer Anita
Rebelein Claudia
Seefried Gudrun
Stockmann Edeltraud
